Weltweit führend
im Spitzensport

Die Erfolge von Pferden aus deutscher Zucht haben die Züchter weltweit an die Spitze gebracht. Studiert man die Pedigrees der im internationalen Spitzensport stehenden und erfolgreichen Pferde, so kann man die Aussage treffen, dass in den olympischen Disziplinen sehr viele deutsche Gene zu finden sind. Somit ist die deutsche Sportpferdezucht weltweit führend und wegbereitend.

 

Die auf den Spitzensport ausgerichteten Zuchtprogramme zeigen die entsprechenden Erfolge in allen Disziplinen:

  • Bei den Olympischen Spielen in Paris stammten von insgesamt 210 gestarteten Pferden 66 Pferde aus der deutschen Pferdezucht. Somit sind über 30 Prozent aller in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit gestarteten Pferde deutschen Ursprungs.
  • In der Disziplin Springen stammten 26 von insgesamt 85 Pferden aus deutscher Zucht. Das sind 31 Prozent.
  • In der Vielseitigkeit sind 12 von 65 Pferden den deutschen Zuchtverbänden zuzuordnen, das sind 19 Prozent.
  • Den größten Anteil an deutschen Pferden sind in der Disziplin Dressur zu finden. Von 60 gestarteten Dressurpferden waren in Paris 28 Pferde aus deutscher Zucht, das sind 47 Prozent.
  • Mit sieben Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen gewannen die Pferde aus deutscher Zucht dreizehn von 37 möglichen Medaillen (35 Prozent). Sechs dieser dreizehn Medaillen gewannen die deutschen Pferde in der Dressur und fünf in der Vielseitigkeit.

 

Die Anzahl und die erfolgreichen Teilnahmen der deutschen Pferde bei den Olympischen Spielen beweisen, dass die Zucht und das Ausbildungs- und Prüfsystem in Deutschland aufeinander abgestimmt sind. Der Aufbau junger Pferde durch die Prüfungen im Lande und das richtungsweisende Schaufenster der Bundeschampionate scheint Grundlage des Erfolges deutscher Pferde zu sein.

Erfolge der Deutschen Pferdezucht bei Olympischen Spielen

  Gold für deutsche Pferde Silber für deutsche Pferde Bronze für deutsche Pferde Medaillen insgesamt für deutsche Pferde Anteil der deutschen genannten (*) bzw. gestarteten Pferde
1988 Seoul 9 2 3 12 (31%) nicht erfasst
1992 Barcelona 10 9 6 25 (56%) 25%*
1996 Atlanta 7 5 6 18 (40%) 27%*
2000 Sydney 8 6 4 18 (40%) 27%
2004 Athen 5 3 9 17 (35%) 32%
2008 Peking 9 5 4 18 (40%) 27%
2012 London 5 4 3 12 (27%) 31%
2016 Rio de Janeiro 5 5 7 17 (38%) 30%*
2021 Tokio 5 5 1 11 (31%) 30%*
2024 Paris 7 4 2 13 (35%) 31%

Qualität in der
Deutschen Ponyzucht

Gäbe es eine Weltzuchtrangliste für Ponys, wären auch hier die Ponys aus deutschen Zuchtgebieten - ebenso wie die deutschen Reitpferde - an vorderster Stelle zu finden. Denn vor allem das Deutsche Reitpony eignet sich nicht nur für den Freizeit- und Breitensportbereich, sondern wird auch im nationalen und internationalen Turniersport in allen Disziplinen höchst erfolgreich eingesetzt.


German Horse Quality erhalten Sie bei den Deutschen Zuchtverbänden

Deutsche Reitpferde

Hannoveraner Verband e.V.

Webseite

Deutsches Sportpferd

Übersicht

Webseite

Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.

Webseite

Westfälisches Pferdestammbuch e.V.

Webseite

Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes e.V.

Webseite

Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.V.

Webseite

Trakehner Verband e.V.

Webseite

Zuchtverband für deutsche Pferde e.V.

Webseite

Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Webseite

Rheinisches Pferdestammbuch e.V.

Webseite

Webseite

ZSAA e.V.

Webseite


VZAP e.V.

Webseite

Kaltblüter, schwere Warmblüter, Ponys, Kleinpferde und sonstige Rassen